Nach der atomaren Katastrophe in Japan schützt das Entschädigungssystem die Interessen von TEPCO.
weiter »
stories
Trotz ihrer Verurteilung in Italien können sieben SS-Angehörige unbehelligt in Deutschland leben. Überlebende des Massakers von Sant´Anna di Stazzema fordern von der deutschen Justiz weiter Antworten.
weiter »
Überlebende und Familien der Opfer von Südafrikas Apartheid haben 1995 die Khulumani Support Group gegründet. Khulumani betreibt Lobbyarbeit und ist Fürsprecherin für ungelöste und unerledigte Themen der TRC (Truth and Reconciliation Commission/Wahrheits- und Versöhnungskommission).
weiter »
Behind the Mask versteht sich als eine Kommunikationsinitiative zu Lesbi-Schwulen, Transgender und Intersex Themen auf dem afrikanischen Kontinent und existiert seit zehn Jahren. Ihre Mission: Negative Einstellungen gegenüber Homosexualität und gleichgeschlechtlichen Traditionen auf dem afrikanischen Kontinent zu verändern. Ihr Mittel: unabhängiger, journalistischer Aktivismus.
weiter »
Asyl: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge haben es besonders schwer. Der Fall des 16-jährigen Amir aus Ägypten. Amir* ist eigentlich ein Jugendlicher wie andere auch. Aber der 16-Jährige ist aus Ägypten geflohen und hat eine Odyssee hinter sich. Zehn Tage saß Amir in verschiedenen Hamburger Haftzellen: Zuerst bei der Polizei, dann im Untersuchungsgefängnis, später in der Jugendhaftanstalt Hahnöfersand. Aber Amir hat weder gestohlen noch jemanden geschlagen. Er kam in Haft, weil er keine gültigen Papiere bei sich hatte.
weiter »