Menschenrechte sind in Tunesien zwar in der Verfassung garantiert, aber im Alltag regieren Angst, Verfolgung und Unterdrückung. Das erfuhr auch die tunesische Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Sihem Bensedrine: Sie war bereits mehrmals inhaftiert, für sechs Jahre wurde ihr Pass eingezogen, sie wurde verfolgt und tätlich angegriffen. Von 2002 bis 2005 war sie Gast der Hamburger Stiftung für politisch Verfolgte. Heute ist Bensedrine Stipendiatin des PEN Zentrums in Hamburg.
weiter »
Dr. Peter W. Singer ist Leiter der „Verteidigungsinitiative 21. Jahrhundert“ am Brookings Institut, einer US-amerikanischen Denkfabrik mit Sitz in Washington (D.C.). In seinem jetzt ins Deutsche übersetzten Buch „Die Kriegs-AGs“ hat er sich mit privaten Militärfirmen (PMF) und dem Outsourcing militärischer Dienstleistungen beschäftigt.
weiter »
Der ungarische Menschenrechtler Ferenc Kõszeg berichtet, dass an osteuropäischen Grenzen Polizeibeamte über das Schicksal von Flüchtlingen entscheiden.
weiter »
Mit erstaunlichen Begründungen verweigern Hamburger Richter Homosexuellen den Schutz vor Abschiebung nach Afghanistan
weiter »
Flüchtlingslager: Asylsuchende sollen sich möglichst nicht an ein Leben in Deutschland gewöhnen. Manchmal sind es triste Container irgendwo in der Provinz. Oder sogenannte Wohnschiffe, die verloren an einer Hafeneinfahrt dümpeln.
weiter »